Zevener-Zeitung, 21.08.2024

Faustball

 

 


Tennis, 20.08.2024

 

 

2. Tennis-Herren gewinnen TNB-Achtelfinale

 

Achtelfinale gegen den TC Lühe gewonnen. 

Unsere 2. Tennis-Herren gewann gestern (20. August) auswärts das TNB-Achtelfinale gegen den TC Lühe mit 3:0. Beide Einzel und das Doppel gewonnen. Gratulation zu der tollen Leistung an Tim Viebrock, Torsten Viebrock, Nils Meyer und Christian Heins. Jetzt geht es am 3. September in Selsingen ab 18 Uhr gegen den TC Blau-Weiss-Nesse im Viertelfinale um das Weiterkommen! Weiterhin viel Erfolg!



Walking Fußball, 16.08.2024

SG Concordia

 

 

Erstes Freundschaftsspiel für SG Concordia Walking Football

 

 

Das erste Spiel fand in und gegen Zeven statt. Das Endergebnis zeigte deutlich, dass die Walking Footballer aus Zeven schon länger dabei sind. Nach 4x 15 Minuten lautete der Endstand

20 : 5. Trotz dieses Endstandes hatten wir viel Spaß, haben viel gelernt und einige Tipps und Erfahrungen mitgenommen. Wir trainieren Mittwochabends um 19:00 Uhr in Sandbostel.  Wir freuen uns auf Verstärkung durch weitere interessierte Fußballer.

 

 



Sonntagsjournal 11. August 2024

MTSV

 


Zevener-Zeitung .de  8. August 2024

Fußball

 

von Manfred Krause 8. August 2024

 

 

Fußball-Kreisliga: Ein Sudanese verstärkt den MTSV Selsingen

Yousif Ramadan: unerwarteter Neuzugang beim MTSV Selsingen. Foto: Krause

 

Der MTSV Selsingen setzt weiter auf den Nachwuchs und holt gleich vier U19-Talente in den Kreisliga-Kader. Unerwartete Verstärkung bekam das Team von Trainer Rainer Duray jetzt kurz vor dem Start: Yousif Ramadan stand plötzlich auf dem Sportplatz.

 

Der Neuzugang, den das Team um Coach Rainer Duray nicht eingeplant hatte, kommt aus dem Sudan. Er unterstrich in den Spielen bereits seine spielerischen Qualitäten und dürfte der MTSV-Elf gut zu Gesicht stehen. Der 24-jährige Flüchtling erreichte nach einer Zwischenstation in Jordanien vor vier Monaten Deutschland und fand schließlich eine Bleibe in Selsingen. „Ich lebe seit gut acht Wochen hier und kann zunächst einmal bei einem guten Freund wohnen“, berichtet Yousif Ramadan, der schnellstens die Deutsche Sprache lernen möchte.

 

Der Fußball helfe ihm außerdem, Anschluss zu bekommen und neue Freunde zu finden. „Ich habe in meinen Heimatort Khartum fast täglich mit meinen Freunden Fußball gespielt, allerdings nicht in einer Mannschaft. Und Laufen ist eine weitere Leidenschaft. Ich habe sogar Marathons absolviert“, erzählt der 24-Jährige. Den Kontakt zu den Selsinger Fußballern stellte sein Freund Bahradin Hassan her, der zum Kader der ersten Mannschaft gehörte.

 

„Man hat mich herzlich aufgenommen und mir die Möglichkeit eingeräumt, bei der ersten Mannschaft mitzutrainieren“, erzählt Ramadan mit einem Lächeln im Gesicht.

 

„Yousif bringt fußballerisch alles mit und hat im Training und den Spielen gezeigt, was er drauf hat. Er ist super fit, hat ein hohes Tempo und ist ein absolut belebendes Element für das Team“, sagt Carsten Müller. Und der Selsinger Co-Trainer schiebt mit einem Augenzwinkern nach: „Was Yousif noch besser machen muss, ist sich früher vom Ball zu trennen.“

 

 


Download
Der komplette Artikel von NTB Jugendfaustball in Niedersachsen.
Im-Fokus-Ludolf-Klie (8).pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB


Seit den Sommerferien haben wir Unterstützung in fast allen Sparten durch unseren Freiwilligen.

 

Hier stellt sich Keno euch kurz vor!

Download
Unser Bufdi Keno...
Steckbrief Keno.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.9 KB


31. Juli 2024

Tennis

 

Neue Trainingsjacken für die A-Jugend Teams

 

Foto: MTSV Selsingen

 

Gestern (31. Juli) wurden die neuen Trainingsjacken für die A-Jugend Teams offiziell übergeben. Die Mädchen und Jungen haben sich über das neue Outfit sehr gefreut. Die Teams hatten sich für unterschiedliche Designs entschieden. Ein großer Dank geht an die Firma Lisega für das großzügige Unterstützung. Den Dank der Teams und des Trainers nahm Matthias Praß für die Firma Lisega entgegen. Anschließend wurde von Trainer Ulli Wagenlöhner ein kleines Turnier mit den A-Jugendlichen durchgeführt. Zum ersten Mal wurde auch im Mixed-Modus gespielt, was bei den Aktiven als neue Erfahrung sehr gut ankam. Anschließend wurde bei Grillgut und kühlen Getränken der Tennistag beendet. Beim Klönschnack lernten sich die Teams etwas näher kennen. Ein toller Tennistag für die MTSV-Jugendlichen, den Trainer Ulli hervorragend gestaltet hat.

 


Zevener Zeitung 29. Juli 2024

Fußball

 

In der zweiten Runde des Kreispokals

 

Video:  MTSV Selsingen

Bevern. Der MTSV Selsingen zieht in die zweite Runde des DFB-Kreispokals ein. Die Kreisliga-Kicker von Neucoach Rainer Duray setzten sich am Freitag in einem chancenarmen Spiel beim Liga-Konkurrenten TSV Bevern mit 5:4 im Elfmeterschießen durch.

    Die Gastgeber versäumten es, eine verdiente 1:0-Führung auszubauen, liefen am Ende in einen Konter und kassierten das späte 1:1. Zum Matchwinner wurde Keeper Patrik Ehlers, der den vierten Elfer von Simon Meyer parierte. Die Gäste zeigten sich nervenstark vom Punkt und ließen TSV-Torhüter Jonathan Scholz keine Abwehrchance. 

 

Der Selsinger Keeper steht im Fokus

 

Bereits in Hälfte eins stand Ehlers im Fokus und setzte sich im Eins-gegen-eins gegen Neuzugang Kleodis Barsaku durch (18.). In der Folgezeit blieb es ein Spiel ohne Höhepunkte zwischen den Strafräumen.

    Das 1:0 vergab der eingewechselte Mahmoud Kanj. Er scheiterte am Torhüter Ehlers. Die Gastgeber setzten nach und erspielten sich Abschlüsse durch Angelo Abel und Barsaku. Dann war es Außenbahnspieler Justin Brünjes, dessen Flanke den Weg zur Führung ins lange Eck fand.

    „Wir waren im letzten Drittel nicht zielstrebig genug“, meinte Trainer Patrick Wellbrock. Pech, dass ein Schuss von Brünjes geblockt wurde und Fabian Lott nur knapp scheiterte. Das rächte sich.

    Nach eine Konter bediente Carsten Müller mit einer Flanke Torjäger Kevin Knubben, der freistehend zum 1:1 abschloss. „Der Gegner hat uns die Tür zum Ausgleich offen gelassen, und wir haben uns mit dem Weiterkommen belohnt“, sagte Müller. (mib)



Zevener Zeitung 19. Juli 2024

Tennis

 

MTSV gewinnt Tennisbegeisterte für den Sport 

 

Feierabendkurs in Selsingen stößt auf große Resonanz – Veranstaltung mit Ulrich Wagenlöhner schnell ausgebucht 

 

Foto: MTSV Selsingen

Kürzlich wurde der Selsinger Feierabendtenniskurs des MTSV Selsingen mit einer zünftigen Abschlussfeier beendet. Kurz nachdem der Anfängerkurs angeboten wurde, war er auch schon ausgebucht.

 

Wegen der großen Nachfrage teilte Kursleiter Ulli Wagenlöhner die Interessenten in einen Hauptkurs mit zwölf und zwei Nebenkurse auf. Am Abschlusstag des Hauptkurses waren Susanne Sindt, Sina Brunckhorst, Jenny Meyer, Sabrina Kniese-Meyer, Stephanie Martens, Elena Busch, Sven Heitmann, Katharina Wölpern, Michael Müller, Eileen Klintworth, Detelf Detjen und Kathrin Müller dabei.

 

Nach einem Aufwärmtraining wurde im Doppel um Punkte gespielt. „Es ist schon erstaunlich, dass nach fünf Doppelstunden Tenniskurs alle schon tolle Ballwechsel auf den Court bringen konnten“, lobte Spartenleiter Edgar Milosevic-Tamke, der sich bei Kursleiter Ulli Wagenlöhner bedankte.

 

Der Tag auf der Tennisanlage endete mit einem Grillabend mit fast allen Teilnehmern, deren Fragen um die Tenniszukunft zufriedenstellend beantwortet wurden. Weitere Kursteilnehmer waren Birgit Gramkow, Heike Horstman, Adrie Schraage, Dorien de Haan und Jasmin Engelke.

 

 

Für alle Interessierten gibt es weitere Infos zum Tennis in Selsingen unter tennis@mtsv-selsingen.de. (bz)


15. Juli 2024

Fußball

 

Gelungener Start

 

Die Zwote holt sich den Pokal im Blitz Turnier der Fußball Woche in Karlshöfen 🏆 Damit feiern sie einen gelungenen Start in die Vorbereitung auf die neue Saison 💪🏼.

 

 

 

Zevener Zeitung  17. Juli 2024

 

... Vor der abschließenden Partie fand ein Turnier für klassentiefere Teams statt. Hier setzte sich der MTV Selsingen II durch. Das Team aus der 2. Kreisklasse besiegte im Endspiel den FC Ummel II durch Treffer von Dominik Löhn, Lukes Böhme, Thorsten Voss und Justin Bronkalla 4:0.



3. Juli 2024

Faustball

 

MTSV schafft mit Sieg am letzten Spieltag den Klassenerhalt 

 

Selsinger Team der Trainerinnen Petra Detjen und Carina Müller spielt auch in der kommenden Saison weiter Zweite Bundesliga

 

Klassenerhalt geschafft. „Das war unser Saisonziel. Das haben wir erreicht. Wir können zufrieden sein“, so Trainerin Petra Detjen nach diesem letzten Spieltag zur ZEVENER ZEITUNG. Und beinahe hätte das MTSV-Quintett sogar sich sportlich für die 1. Bundesliga qualifiziert. Wie das? 

    Das hängt mit den Reformen im deutschen Faustball zusammen und einem, man kann es vielleicht freundlich als „Kuddelmuddel“ bezeichnen, dass sich in der Woche vor diesem letzten Spieltag abspielte. Um nur einen kurzen Abriss zu geben: In der nächsten Saison werden die Zweite Bundesliga Ost und Nord zusammengelegt. Wie am 24. Juni bekannt gegeben wurde, verzichtete der MTV Hammah auf seinen Startplatz in dieser neuen Zweiten Bundesliga Nord-Ost und stand damit als zweiter Absteiger neben dem Tabellenletzten Wangersen 2 bereits fest.

 

Foto: Carina Müller

Drei Tage später wurde bekannt gegeben, dass kein Team aus der Zweiten Bundesliga Nord an den Aufstiegsspielen zur Ersten Bundesliga teilnehmen möchte. Damit war klar: Die beiden Erstplatzierten der Zweiten Bundesliga Ost steigen direkt in die höchste deutsche Spielklasse auf. Und am Samstagabend - wenige Stunden vor dem letzten Spieltag - sagte der MTV Hammah seine Teilnahme an den letzten beiden Saisonspielen ab, wurde damit aus der Liga-Wertung genommen. Dadurch veränderten sich nochmals die Punktzahlen der verbliebenen sechs Teams.

    Vor dem letzten Spieltag in Düdenbüttel war klar: Der MTSV brauchte einen Sieg, um direkt den Klassenerhalt zu schaffen, um nicht noch auf den Relegationsplatz abzurutschen, und mit zwei Siegen hätte das MTSV-Quintett tatsächlich auch noch in die Ersten Bundesliga aufsteigen können. Im ersten Spiel gegen den SV Düdenbüttel ging es also um den direkten Klassenerhalt. „Unsere Spielerinnen haben alles in diese Partie reingehauen“, so Trainerin Carina Müller, die gemeinsam mit Petra Detjen seit Jahren das junge Selsinger Team betreut.

    Mit Erfolg: Zwar verlor das MTSV-Quintett den ersten Satz mit 9:11, doch auch in dieser Begegnung zeigten die Selsingerinnen ihre besonderen Kämpfer-Qualitäten. „Nicht zuletzt unser Angriffsspiel wurde nun zunehmend besser“, so Müller, deren Team letztlich diese Begegnung in fünf Sätzen für sich entscheiden konnte (15:14, 12:10, 12:14, 11:6).

    Im letzten Saisonspiel gegen den TSV Breitenberg ging es tatsächlich um den möglichen Bundesliga-Aufstieg. Meister Wakendorf stand schon als Aufsteiger fest, der Tabellenzweite Kellinghusen 2 durfte dagegen nicht aufsteigen, weil bereits die Erstvertretung in der höchsten deutschen Spielklasse spielt.

    „In diesem Spiel gegen Breitenberg war ein deutlicher Spannungsabfall zu beobachten“, so Müller. Gegen einen stark aufspielenden Gegner verlor der MTSV dieses letzte Saisonspiel in drei Sätzen (7:11, 5:11, 6:11) und beendete damit die Saison auf Rang 4.

    „Wir wissen nun nicht, ob Breitenberg tatsächlich aufsteigen möchte“, so Petra Detjen. „Falls wir noch nachrücken sollten, würden wir absagen. Die Erste Bundesliga käme für unser junges Team noch zu früh. Wir wollen lieber weitere Erfahrungen in der Zweiten Bundesliga sammeln, uns weiter stabilisieren.“




29. Juni 2024

Fußball

 

Sechster Platz zum Abschied des langjährigen Trainers

 

Fußball-Kreisliga: Daniel Ariens hat seine Mannschaft mit einer bärenstarken Rückrunde auf den sechsten Tabellenplatz geführt

Der MTSV Selsingen fing sich im fünften und letzten Jahr unter Trainer Daniel Ariens noch. Nach der Hinrunde standen die Selsinger nur einen Platz vor der Abstiegszone, am Ende der Serie kam jedoch noch der sechste Platz der Kreisliga heraus.         „Die Hinrunde war eine Katastrophe, die Rückrunde hingegen lief sehr gut“, fasst der scheidende Trainer die Saison 2023/24 präzise zusammen. Dabei lief es am Anfang der Saison noch richtig gut. Nach Siegen gegen Bothel und Alfstedt/Ebersdorf stand der MTSV auf Rang zwei der Tabelle. „Die Spiele danach waren von der Leistung her auch noch okay“, sagt Ariens in der Rückschau zur ZEVENER ZEITUNG.            Dennoch folgte eine Niederlagenserie, nach dem zehnten Spieltag stand Selsingen auf einem Abstiegsplatz wieder. „Die Spiele gegen Nordheide und den MTV Hesedorf haben uns das Genick gebrochen“, so Ariens.

      „Das Spiel gegen Nordheide war unser schlechtestes Saisonspiel und gegen Hesedorf müssen wir eigentlich 5:2 führen, verlieren das Spiel aber am Ende. Diese beiden Niederlagen schlugen auf die Moral.“

      Nach diesen Partien gab es kaum noch Punkte. Erst im Jahr 2024 wurde es wieder besser. Auch wenn es im ersten Punktspiel beim späteren Meister Bremervörde zunächst eine Niederlage gab.

      „Aber auch da war die Leistung schon in Ordnung. Da haben wir uns aber in den zehn Minuten vor der Halbzeit drei Dinger eingefangen“, so Ariens. Doch mit dem folgenden 4:0-Sieg gegen Bothel begann eine Siegesserie von sechs Spielen.       

      „Der Erfolg in Bothel war eine Befreiung. Da haben einige gemerkt, dass es doch noch geht“, erklärt der MTSV-Coach. Das darauffolgende Spiel gegen Scheeßel drehten die Selsinger nach einem Rückstand. Ariens: „Das war der Brustlöser. Da kam das Selbstvertrauen wieder.“

       Anschließend bezwangen die Selsinger sogar die Top-Teams Bremervörde und Rotenburg II. Nach dieser Serie etablierte sich der MTSV im Mittelfeld der Liga und kletterte am Ende bis auf den sechsten Platz nach oben.

      Dabei musste Ariens gerade in der Rückrunde verletzungsbedingt auf einige absolute Leistungsträger verzichten. Kapitän Hanke Wehber fiel nahezu die komplette Rückserie aus, Matthias Augustin war in den letzten sieben Spielen nicht dabei, und Tanis Metscher konnte nur dreimal auflaufen.

      „Hätte man mir vorher gesagt, dass die ausfallen, hätte ich keinen Cent auf die Rückrunde gesetzt. Aber andere sind in die Bresche gesprungen.“

      Der Trainer hob dabei Marek Schotmann und Finn Demmer hervor. „Marek ist mit seinen gerade einmal 25 Jahren als Kapitän vorweg gegangen und hat, egal auf welcher Position er spielen musste, die Mannschaft mitgezogen, und Finn war in seiner ersten Herren Saison schon ein absoluter Leistungsträger.“

      Also konnte Daniel Ariens nach fünf Jahren als Trainer der ersten Mannschaft des MTSV Selsingen einen erfolgreichen Abschluss finden. Er wird zwar weiterhin die Geschicke der S40 des MTSV leiten, aber ansonsten, was Fußball angeht, etwas kürzertreten. Aber von einem Abschied für immer möchte er nicht sprechen. „Vielleicht wird mir in einem halben Jahr schon wieder langweilig und mal sehen, was dann kommt“, so Ariens. „Aber erst einmal freue ich mich auf die Pause.“

      In der nächsten Saison wird beim MTSV Rainer Duray an der Seitenlinie stehen, der in der vergangenen Saison mit dem TSV Oerel-Barchel in die 1. Kreisklasse aufgestiegen ist. Duray gibt nach zehn Jahren, als er von Alfstedt/Ebersdorf nach Byhusen gewechselt ist, sein Comeback als Kreisliga-Coach.



25. Juni 2024

Faustball

 

MTSV-Team gewinnt verdient gegen Hammah

 

Zweite Bundesliga Ost: Selsinger Faustballerinnen kämpfen weiter um den Klassenerhalt -Showdown in Düdenbüttel

Foto: MTSV Selsingen e.V.

Die Selsinger Faustballerinnen kämpfen in der Zweiten Bundesliga Ost weiterhin um den Klassenerhalt. Am vorletzten Spieltag gelang den Spielerinnen des MTSV auf eigenem Platz ein Erfolg. Hammah wurde in vier Sätzen verdient geschlagen.

    Natürlich kann man das so machen. Nur gegenüber den anderen Vereinen, die sich noch im Abstiegskampf befinden, erscheint das nicht unbedingt fair, denn zum zweiten Spiel des Tages gegen den Abstiegskandidaten Hammah trat Tabellenführer Wakendorf nicht gerade mit seinem besten Quintett an und verlor prompt in drei Sätzen (7:11, 8:11, 7:11).

    Das war im ersten Spiel des Tages gegen Selsingen noch anders. „Da hatten wir keine Chance. Die sind mit ihrer Top 5 angetreten. Ein wirklich klasse Team“, so MTSV-Trainerin Petra Detjen, deren Quintett zwar nach verlorenem ersten Satz (7:11) vor allem den zweiten Satz (10:12) sehr ausgeglichen gestalten konnte, aber letztlich diese Begegnung in drei Sätzen verlor.

    Wakendorf war nach diesem Erfolg in der Liga praktisch durch. Das Team aus Schleswig-Holstein hat sich für die Aufstiegsrunde zur Ersten Bundesliga qualifiziert und erlaubte sich in der zweiten Partie die Niederlage gegen den MTV Hammah, der anschließend auf das Selsinger Gastgeber-Team traf.

    „Es war gegen Hammah teilweise mega-spannend“, so Detjen. „Bei diesen sommerlichen Temperaturen hatten wir am Ende - auch durch die längere Spielpause - etwas mehr Kraft.“ Den ersten Satz gewannen die Selsingerinnen nach einem 7:9-Rückstand noch mit 11:9.

    Im zweiten Satz lief indes nicht viel zusammen. Die Gäste setzten sich mit 11:5 durch. Doch dann drehten die Selsingerinnen, die an diesem Sonntag von den früheren Bundesliga-Stars Lea Meyer und Kathrin Müller verstärkt wurden, auf, gewannen den dritten (11:3) und vierten (11:5) Satz und damit dieses so wichtige Spiel. „Das waren heute zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf“, so Detjen zur ZEVENER ZEITUNG.

    Wie wichtig dieser Sieg gegen den unmittelbaren Konkurrenten war, zeigt vor dem letzten Spieltag ein kurzer Blick auf die Tabelle: Nur die ersten vier Teams der 7er-Liga haben den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga sicher.

    Vor den letzten zwei Saisonpartien kämpfen noch der Tabellendritte Breitenberg (12:8 Punkte), Selsingen, Hammah (beide 10:10) sowie der SV Düdenbüttel (8:12) gegen den Abstieg. Wangersen 2 steht als erster Absteiger bereits fest. 

    Am nächsten Sonntag trifft der MTSV Selsingen in Düdenbüttel zum Showdown auf das Team des Gastgebers und Breitenberg (Beginn 11 Uhr). Zeitgleich empfängt Wakendorf den MTV Hammah und Absteiger Wangersen 2.



23. Juni 2024

Faustball

 

MTV Hammah und TuS Wakendorf  zu Gast am letzte Heimspieltag

Foto: MTSV Selsingen e.V.

Am 23.06. fand für unsere Damen der letzte Heimspieltag der Saison statt. Zu Gast waren der MTV Hammah und TuS Wakendorf.
In die erste Partie gegen Wakendorf starteten wir gut, mussten den ersten Satz jedoch abgeben. Der 2. Satz war hart umkämpft doch auch diesen konnte sich Wakendorf in der Verlängerung sichern. Im 3. Satz lief dann nichts mehr zusammen und die Leistung aus dem 2. Satz konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Somit ging dieses Spiel 3:0 an den Tabellenführer.
In das zweite Spiel gegen Hammah starteten wir ebenfalls gut und konnten uns hier den ersten Satz sichern. Im zweiten Satz hatten wir kleine Abstimmungsschwierigkeiten und mussten diesen Satz abgeben. Die nächsten beiden Sätze konnten wir dann durch gute Abstimmungen und Willensstärke deutlich für uns entscheiden und haben das Spiel somit 3:1 gewonnen.

Vielen Dank an Lea und Kathrin für die Unterstützung!

Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag, der am 30.06 um 11 Uhr in Düdenbüttel stattfindet.



Zevener Zeitung 19. Juni 2024

Faustball

 

MTSV-Quintett sichert sich Klassenerhalt 

 

Die Selsinger MTSV-Faustballer haben den erhofften Klassenerhalt in der Bezirksoberliga geschafft. Am letzten Spieltag dieser Saison in Lübberstedt gelangen der jungen Selsinger Mannschaft zwei Siege.

 

Einen Sieg brauchte der MTSV an diesem letzten Spieltag, um sich den Klassenerhalt zu sichern, und das gelang bereits im ersten Spiel. Gegen den TSV Hagenah setzte sich das MTSV-Team in drei Sätzen durch (9:11, 11:5, 11:6).

 

Nach Auftakt-Sieg kommt Nachwuchs zum Einsatz

 

„Es funktionierte in dieser Partie alles. Dieser Sieg war für uns wichtig. Danach konnten wir befreit aufspielen“, so MTSV-Akteur Marius Köstermann zur ZEVENER ZEITUNG. In den folgenden drei Partien probierten die Selsinger einiges aus, rotierten. „Vor allem die jungen Spieler kamen noch zu ihren Einsätzen“, so Köstermann, dessen Team im zweiten Spiel des Tages Absteiger Bardowick 2 in zwei Sätzen schlug (11:8, 11:8) und anschließend noch zwei Niederlagen gegen Abbenseth 2 (0:2-Sätze) und den MTV Hammah hinnehmen musste (11:13, 13:11, 10:12).

 

Team hat gezeigt, dass es in der Liga mitspielen kann

„Vor allem die Niederlage gegen Hammah war etwas ärgerlich, weil wir da im dritten Satz schon mit 9:5 führten“, so der MTSV Faustballer, der ein positives Saison-Fazit zog. „Obwohl wir immer wieder an den Spieltagen auf wichtige Spieler verzichten mussten, haben wir unser Saisonziel - den Klassenerhalt - erreicht und heute noch einmal gezeigt, dass wir in der Liga gut mitspielen können.“ (am


Zevener Zeitung 17. Juni 2024

Fußball

 

JFV Concordia ist der Pokal-Abräumer des Wochenendes

 

 

Es ging um den Kreispokal der Junioren des Niedersächsischen Fußballverbandes. Zehn Mannschaften trafen sich in Kirchtimke zu den Endspielen, um die Pokalsieger der Saison 23/24 auszuspielen. Als großer Abräumer zeigte sich dabei der JFV Concordia.

 

„Das ist wie in einem Traum. Erst haben wir den Aufstieg in die Landesliga geschafft und heute haben wir uns den Pokal geholt“, freut sich Jörg Klar. Der Co-Trainer der U14 des JFV Concordia ist sichtlich gerührt über den 2:0-Erfolg seiner Mannschaft. Doch leicht machten es die Spieler der JSG Ummel dem Favoriten nicht. „Es war mehr drin, die Jungs haben einige gute Chancen verpasst“, so Jörg Klar. „Die haben alle am Freitag den EM-Auftakt verfolgt und danach gefeiert“, fügt er hinzu.

 

Die U14 des JFV Concordia aus Selsingen machte erst den Aufstieg in die Landesliga klar, und holte sich am Wochenende in Kirchtimke auch noch den Kreispokal. Foto: Ernst Matthiesen

 

Bezirksligist Ostetal tut sich schwer gegen die U16 von Concordia

 

Bei bestem Wetter war die nächste Mannschaft des JFV Concordia dran. Die U16 aus Selsingen traf auf die favorisierte JSG Ostetal. Kreisligist Concordia lag erwartungsgemäß nach drei Minuten mit 0:1 hinten, fand danach aber immer besser ins Spiel und erzielte kurz vor der Halbzeit das Ausgleichstor.

 

Die Ostetaler schafften es nicht, ihre Leistung auf den Platz zu bringen. „Wir waren nicht konzentriert genug, haben gute Tormöglichkeiten nicht genutzt. Die Jungs waren mit dem Kopf nicht so dabei wie sonst“, resümiert JSG-Trainer Sönke Alpers. Dass die Ostetaler Bezirksliga-Mannschaft ihre Möglichkeiten nicht verwerten konnte, lag zu einem großen Teil auch am Selsinger Torhüter Lorenz Blank. Er hielt nicht nur seinen Kasten sauber, sondern trieb seine Mannschaft unermüdlich nach vorne, dirigierte die Konter. Erst im Elfmeter-Krimi musste sich die JFV Concordia der JSG Ostetal mit 6:5 geschlagen geben.

Die U16 des JFV Concordia aus Selsingen. 

 

U15-Mannschaft der JSG Gnarrenburg unterliegt Sittensen mit 0:4

 

Keine Chance hingegen hatte die U15-Mannschaft der JSG Gnarrenburg, die mit 0:4 dem VFL Sittensen unterlag.

Das Tor des Tages fiel im U17-Spiel zwischen der JSG Heidetor und der JSG KAWU. Mit einem brachialen Schuss von der Mittellinie ins obere Eck brachte Jesper Ole Korte die JSG KAWU in der 31. Minute in Führung und legte damit den Grundstein für den 4:2-Sieg seiner Mannschaft und den Pokalgewinn.

 
U18 gewinnt im Elfmeterschießen den zweiten Pott für den JFV Concordia

Foto: MTSV Selsingen

Im letzten Finale trafen die U18-Mannschaften des JFV Union und des JFV Concordia aufeinander. Die Mannschaften kennen sich aus der Kreisliga, wo Union beide Spiele für sich entscheiden und in diesem Jahr in die Bezirksliga aufsteigen konnte. In einer kämpferischen Partie kamen die Selsinger in der zweiten Halbzeit immer stärker ins Spiel und drehten die 2:0-Führung des JFV Union zu einem Unentschieden.

 

Im Elfmeterschießen behielten die Selsinger die Nerven. Concordia gewann mit 6:5 und holte damit den zweiten Kreispokal nach Selsingen.



16. Juni 2024

Tennis

 

Am Sonntag (16. Juni) hatte unsere männliche A-Jugend RW

  

Bremerhaven 2 im letzten Punktspiel der Saison zu Gast.

 

Am Sonntag (16. Juni) hatte unsere männliche A-Jugend RW Bremerhaven 2 im letzten Punktspiel der Saison zu Gast. Ein Einzel gewonnen, ein Einzel und das Doppel verloren. Der Gast gewann mit 2:1 Matchpunkten. Damit belegen unsere Jungen abschließend den dritten Tabellenplatz. Ein sehr gutes Ergebnis in der A-Jugend, wenn man bedenkt, dass unsere Spieler alle noch B-Jugendliche sind. Ruben Matthes, Torge Riggers, Corvin Maaß und Moritz Bredehöft haben eine beachtenswerte Saison gespielt. Hierfür nochmals Glückwunsch an die Akteure und weiterhin viel Freude an diesem tollen Sport.



15. Juni 2024

Tennis

 

Erste  Herren  spielen gegen Zeven im TNB-Vereinspokal

 

Unsere erste Herren verlor gestern (13. Juni) mit 1:2 gegen Zeven im TNB-Vereinspokal. Ein Einzel und das Doppel wurden erst im Match-Tie-Break entschieden. Schade, aber Zeven war gestern das Quäntchen besser. Unsere zweite Herren machte es in Wiepenkathen im Pokalspiel besser und gewann dort souverän und deutlich mit 3:0. Glückwunsch an beide Teams zu der gezeigten Leistung.








30. Mai 2024

Tennis

 

Feierabendtenniskurs mit einer Abschlussfeier beendet.

 

Am letzten Dienstag (28. Mai) wurde der Feierabendtenniskurs mit einer Abschlussfeier beendet. Wegen der großen Nachfrage zu diesem beliebten Kurs teilte der Kursleiter Ulli Wagenlöhner die Interessenten in einen Hauptkurs mit 12 und zwei Nebenkurse mit 2 und 3 Teilnehmern auf. Am Abschlusstag des Hauptkurses waren Susanne Sindt, Sina Brunckhorst, Jenny Meyer, Sabrina Kniese-Meyer, Stephanie Martens, Elena Busch, Sven Heitmann, Katharina Wölpern, Michael Müller, Eileen Klintworth, Detelf Detjen und Kathrin Müller dabei. Der Tag begann um 18 Uhr mit einem Aufwärmtraining, danach wurde im Doppel um Punkte gespielt. Ein toller Tennistag für alle, die endlich auch mal um Punkte wetteifern konnten. Es ist schon erstaunlich, dass nach 5 Doppelstunden Tenniskurs alle schon tolle Ballwechsel auf den Court bringen konnten. Nach dem sportlichen Teil wurde der Abend mit Grillgut und schmackhaften Getränken beendet. Zu dem gemütlichen Teil kamen fast alle Kursteilnehmer, deren Fragen um die Tenniszukunft zufriedenstellend beantwortet wurden. Kursteilnehmer nicht auf dem Foto: Birgit Gramkow, Heike Horstman, Adrie Schraage, Dorien de Haan und Jasmin Engelke. Großes Lob gebührt Ulli Wagenlöhner, der auch dieses Jahr wieder bei vielen Neugierigen das Tennisfieber entfachen konnte.


Zevener Zeitung 29. Mai  2024

Fußball

 

Die Torwart-Legende kann es noch

 

2. Kreisklasse: Otto Winkelvos steht nach 20 Jahren wieder im Selsinger Tor und hält Elfmeter

 

Das Comeback einer Torwart-Legende: Otto Winkelvos bestritt am Sonntag nach mehr als 20 Jahren wieder ein Spiel für eine Selsinger Herrenmannschaft. Und das Beste: Der 69-Jährige parierte beim 6:1-Erfolg über Oste-Hamme einen Strafstoß.

   Einige Zuschauer, die zum Selsinger Sportplatz kamen, glaubten ihren Augen nicht zu trauen: Otto? Ist er das wirklich? Kann das sein? Ja, am Sonntag stand für die 2. Herren des MTSV Selsingen in der 2. Kreisklasse tatsächlich Otto Winkelvos im Tor. 69 Jahre ist er mittlerweile. Jahre, die man ihm nicht ansieht. „Der ist vielleicht noch beweglich“, meinte einer der Zuschauer anerkennend.

   Winkelvos, das muss man wissen, war in den 80‘er Jahren einer der stärksten Keeper der Region, spielte in diesen Jahren in der erfolgreichen Ostereistedter Elf. Später wurde Winkelvos zu einem Meistertrainer, führte beispielsweise den MTSV Selsingen zurück in die Kreisliga.

   Und in diesem Spiel gegen Oste-Hamme zeigte sich: Winkelvos ist mit den Jahren nicht viel leiser geworden und immer noch ehrgeizig. „Das ist ja wie früher“, stellte ein ehemaliger Selsinger Spieler fest, der mit Winkelvos gemeinsam die Meisterschaft gewonnen hatte.

   Großer Ärger über das Anschlusstor „Ich hatte die Jungs vor dem Spiel schon gewarnt“, so Selsingens Fußballobmann Detlef Detjen lachend. „Wehe, die machen einen Fehler, dann könnte es auf dem Platz ganz schön laut werden.“ Aufregen brauchte sich die Torwart-Legende aber nicht.

   Die Mitspieler – 40 bis 50 Jahre jünger – ermöglichten den Gästen kaum Chancen. „Es war toll, wie die Jungs mich akzeptiert haben“, freute sich Winkelvos nach dem Abpfiff. „Es hat mit ihnen richtig Spaß gemacht.“

   Nur einmal ärgerte sich der 69-Jährige, aber dann so richtig. „Ich glaube, er hat sich am meisten von allen über den Gegentreffer aufgeregt“, so MTSV-Trainer Niels Horstman.

   Was war passiert? Beim 1:2-Anschlusstor durch Nils Stelljes kam der 69-Jährige nach eigener Einschätzung nicht schnell genug aus dem Tor. „Ich stand beim 1:2 einfach falsch, hätte zwei, drei Metern weiter vorn stehen müssen“, ärgerte sich Winkelvos, der noch immer Torwart-Trainer der 1. Selsinger Herren ist und regelmäßig in Concordias S-60 spielt, aber schon seit mehr als 20 Jahren kein Herrenspiel bestritten hat. „Ich glaube, zuletzt habe ich im Jahre 2003 in einer Herrenmannschaft gespielt“, so Winkelvos.

   Eigentlich hatte Winkelvos auch überhaupt nicht spielen wollen. Sein Einsatz war gar nicht vorgesehen. Aber dann sagten in den Tagen vor der Begegnung nach und nach alle Keeper ab. „Na gut, gehe ich eben ins Tor. Das ist immer noch besser als eine Fahnenstange ins Tor zu stellen“, so Winkelvos lachend.

   In diesen 90 Minuten hatte Winkelvos lange Zeit nicht viel zu tun – aber dann folgte diese 69. Minute: Elfmeter für Oste-Hamme und was macht Winkelvos? Er springt in die richtige Ecke, hält den Ball fest. Alles dokumentiert in einem kurzen Filmausschnitt, der seit Sonntag die Runde macht. Zuschauer jubeln, springen auf. Es ist die Geschichte des Spieltages.

   Natürlich die Kirsche auf der Torte – absolut cool“, so MTSV-Trainer Niels Horstman, der 1998 geboren, die „großen OttoGeschichten“ nur vom Hörensagen kennt.

   „Otto ist natürlich eine Vereins-Legende. Eine Respektsperson – gerade auch für die jüngeren Spieler. Die Jungs fanden es einfach cool, mit Otto zusammen auf dem Platz stehen zu dürfen.“ „Das war natürlich die Kirsche auf der Torte – absolut cool.“

 

MTSV-Trainer Niels Horstman


MTSV Selsingen e. V.  |   Im Sick 2  |  27446 Selsingen   |  Tel.: 04284 - 8673   |  E-Mail: office@mtsv-selsingen.de